Nationalsozialismus im Selztal: Die Novemberpogrome im Raum Nieder-Olm

Anlässlich des Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.1 organisiert der TuS Sörgenloch einen Vortragsabend mit dem Titel „Nationalsozialismus im Selztal“. Der Historiker Christian Müller beleuchtet
die regionalen Aspekte rund um die Novemberpogrome 1938 mit Fokus auf das Selztal um die Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Müller berichtet über die Entwicklung jüdischen Lebens in den Ortschaften rund um Sörgenloch zwischen 1933 und 1938, Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Verbindungslinien zwischen einzelnen Tatorten,  zum Beispiel wie die sogenannten Rollkommandos den nationalsozialistischen Terror zusammen mit ortsansässigen Kräften organisierten. Der Vortrag stützt sich auf historische Dokumente, unter anderem aus Archivrecherchen, Spruchkammerakten und Nachkriegsprozessakten.

Christian Müller

Nach dem 60-minütigen Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen.
Die Veranstaltung  am 27.1.2025 beginnt um 19:30 Uhr im Gewölbekeller des Rathauses am Place de Ludes in Sörgenloch, Einlass 19:00 Uhr.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Winterwanderung des TuS Sörgenloch

Am Samstag, 18. Januar 2025 treffen sich alle Wanderfreunde um 13:00 Uhr an der Horst-Schlager-Halle. (Achtung, anderer Startpunkt!)
In diesem Jahr möchten wir rund um Sörgenloch wandern. Am Zielpunkt haben wir eine interessante Überraschung und natürlich einen kleinen Umtrunk mit heißen Getränken für Euch geplant. Wer nach der Pause den weiteren Weg zurück zum Sportheim nicht zu Fuß zurücklegen kann, hat die Möglichkeit mit dem Verpflegungsauto zurück zu fahren. Zum Abschluss wollen wir den Tag gemütlich mit heißer Kartoffelsuppe und belegten Broten im Sportheim ausklingen lassen. Hierzu sind ausdrücklich auch Nicht-Wanderer eingeladen.

Auf Ihr und Euer Kommen freut sich der Vorstand des TuS Sörgenloch

P.S: Bei Regen treffen wir uns um 13:00 Uhr direkt am Sportheim und lassen uns die Kartoffelsuppe ohne Wanderung schmecken!

Wir starten mit einem neuen Kursprogramm in das neue Jahr 2025

Es ist mittlerweile eine lieb gewordenen Tradition das neue Jahr mit einem neuen Kursangebot zu beginnen. So haben alle Sportler die Gelegenheit ihre guten Vorsätze gleich in die Tat umzusetzen und den Weihnachtsspeck abzutrainieren.
Wir haben einiges Neues  im Kursprogramm, das neben dem ständigen Angebot für die Mitglieder des TuS Sörgenloch als  ergänzendes und kostenpflichtiges Kursangebot, das nicht dauerhaft ist, auch Nichtmitgliedern offen steht und für das eine Anmeldung erforderlich ist.
Fit mit Ines: Montag, 13.01.2025, 19.30-20.30 Uhr. Mit abwechslungsreichen Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen bringt unsere Kursleiterin Ines Männer und Frauen gleichermaßen auf Trab. Der Spaß und die Gemeinschaft kommen dabei natürlich nicht zu kurz. Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten zu je 60 Minuten und kostet 40,-€ für Mitglieder des TuS bzw. 60,-€ für Nichtmitglieder. Bitte bis 08.01.2025 anmelden.
Zumba mit Natascha: Donnerstag, 06.02.2025, 20.00.-21.00 Uhr. Fetzige Musik und ausgefeilte Tanzschritte erwarten euch in der Zumbastunde mit der neuen Kursleiterin Natascha. Mit zum Programm gehört natürlich eine große Portion Spaß und dass ihr ordentlich aus der Puste kommen werdet. Der Kurs beginnt am 06.02.2025 und beinhaltet 5 Einheiten zu je 60 Minuten und kostet 20,-€ für Mitglieder des TuS / 30,-€ für Nichtmitglieder. Bitte bis 02.02.2025 anmelden.
Kombiticket: Wer beide Kurse (Fit mit Ines und Zumba mit Natascha) besuchen möchte, zahlt für beide Kurse 5,-€ weniger, das Angebot gilt auch für Nichtmitglieder.
Yoga mit Kerstin von Yogasalat: Kerstin ist ausgebildete Physiotherapeutin mit Zusatzausbildungen u.a. in Yoga und Achtsamkeit und gibt seit vielen Jahren Kurse für Männer und Frauen.
NEU: Stuhl Yoga: Mittwoch, 08.01.2025 15.30 – 16.30 Uhr
Stuhl Yoga ist eine Form des vielfältigen Yoga Angebots, bietet ein abwechslungsreiches und ganzheitliches Übungsprogramm für Körper und Geist und ist ideal für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, die die herkömmlichen Übungen aufgrund ihrer Bewegungseinschränkung nicht ausführen oder nicht auf dem Boden sitzen können. Der Stuhl wird unterstützend mit in die Yoga Praxis mit einbezogen. Durch die Übungen im Sitzen auf dem Stuhl oder im Stehen auf der Matte können die Beweglichkeit und der Gleichgewichtssinn verbessert werden. Keine Angst, dies ist keine „Yoga-Sparversion“, sondern ein vollwertiges Angebot mit dem Hilfsmittel Stuhl.  Die 14 Übungseinheiten zu je 60 Minuten kosten 85,-€ für Mitglieder und 105,-€ für Nichtmitglieder des TuS.

 

Yoga mit Kerstin und Isabel: Freitag, 10.01.2025, 9.30 – 11.00 Uhr. Da Isabel, die den Yogakurs am Freitag anleitet, Yoga im Ursprungsland kennenlernen möchte, unterstützt Kerstin sie während ihrer Abwesenheit, danach geht’s mit Isabel weiter. Die 11 Übungseinheiten zu je 90 Minuten kosten 99,-€ für Mitglieder und 121,-€ für Nichtmitglieder des TuS Sörgenloch.

Für alle Yogakurse gilt: bitte schnell anmelden, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Tanzen mit Ute: Donnertag, 30.01.2025 (danach 1 Donnerstag pro Monat), 16.00-17.00 Uhr. Dieses Angebot mit Ute Grau-Wäschenbach haben Einige bereits auf unserem Aktionstag „Vielfalt bewegt uns alle“ im Mai 2024 ausprobiert und waren so begeistert, dass wir Ute zu diesem Kurs bewegen konnten. Ute wendet
sich an Menschen jeden Alters. Ihre Tänze enthalten Teile von Volkstänzen, Gesellschaftstänzen und anderen Tanzformen aus aller Welt und werden nicht mit einem festen Partner, sondern gemeinsam in der Gruppe in einer Reihe oder im Kreis getanzt. Der Kurs umfasst fünf Termine zu je 60 Minuten und kostet
für Mitglieder 25,-€ und für Nichtmitglieder 30,-€. Bitte bis zum 26.01.2025 anmelden.
Das Organisatorische zum Schluss:
Für die genannten Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Nach Anmeldeschluss werdet ihr über alles Weitere (Veranstaltungsort, was ist ggf. mitzubringen, wohin soll das Geld überwiesen werden) informiert. Einige Kurse können nur für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden angeboten werden, hier gilt die Reihenfolge der Anmeldung, es gibt eine Nachrückerliste. Bitte den Anmeldeschluss beachten.
Anmeldungen bitte an Susanne Szeder unter: tus-kurse@tus-soergenloch.de 
Wir wünschen euch viel Spaß beim Sporttreiben und alles Gute für ein gesundes und sportliches Jahr 2025

Die TT-Anfänger zeigen ihr Können

Kurz vor Weihnachten ist es Zeit die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Für die Tischtennis-Anfänger der TTSG Sörgenloch/Zornheim bedeutete das: Wir Spielen ein Turnier und zeigen, was wir gelernt haben. Und damit die Eltern und Großeltern auch was davon haben, waren die ebenfalls eingeladen um mit ihren Kindern und Enkeln gemeinsam zu spielen. Insgesamt 14 2er-Team – bestehend aus je einem Erwachsenen und einem Kind – waren gekommen um Tischtennis zu spielen und Spaß dabei zu haben. Hier spielten die „Schmetterlinge“ gegen die „NinjaTurtles“, das Team „Überflieger“ gegen das „Dreamteam“. Gewonnen hat letztlich – ganz souverän – das Team „Friesenheim“, Vater Marc und Sohn Oskar. Sie konnten den großen Pokal mit nach Hause nehmen. Und obwohl der Spaß im Vordergrund stand, konnte man erneut deutlich erkennen, dass die Jungs und Mädchen der TTSG Sörgenloch/Zornheim allesamt große Fortschritte gemachen. Das Training trägt Früchte. So soll es sein. Das Trainerteam der TTSG wünscht allen ihren TT-Kindern und deren Familien eine entspannte Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf das Jahr 2025.

 

l.sch.

Die Minis der TTSG sind groß in Form

Am vergangenen Wochenende sind 5 der angehenden Tischtennis-Minis nach Ebersheim aufgebrochen um sich bei den Mini-Meisterschaften mit anderen Kindern ihrer Altersklassen zu messen. Zum ersten Mal wollten sie sich in einem richtigen Turnier präsentieren. Nach zum Teil schon erstaunlich guten Leistungen konnten sich alle 5 für die nächste Runde, den Kreisentscheid qualifizieren.

In der Mädchenklasse der 8-jährigen belegte Lara den 1. Platz. Sie zeigte mit einigen Siegen gegen ältere bereits sehr gute Ansätze. Bei den 9- und 10-jährigen konnte auch Melina durch ihren 3. Rang das Siegertreppchen besteigen. Die Konkurrenz der „großen“ Mädchen (11-12 Jahre alt) wurde von Paula dominiert. Sie blieb im Verlauf gesamten Verlauf des Turniers ungeschlagen. Damit stand auch sie ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Auch in den Konkurrenzen der Jungen waren viele richtig gute Ballwechsel zu bewundern. Oskar gewann die Altersklasse der 9- und 10-jährigen klar. Man konnte sehen, dass mit Talent und Trainingsfleiß bereits in jungen Jahren richtig gute Leistungen er erlangen sind. Philipp erreichte bei den älteren Jungs einen absolut respektablen 4. Platz. Damit konnte auch er sich für weitere Einsätze empfehlen.

Die Trainer und Betreuer der TTSG und auch die zahlreichen Eltern, die in Ebersheim dabei waren, sind absolut zufrieden mit ihren Schützlingen. Wir sind uns alle sicher mit den uns anvertrauten Kindern auf einem guten Weg zu sein. Das Trainerteam der TTSG Sörgenloch/Zornheim ist froh, dass sich immer wieder neue Jungs und Mädchen für unsern Sport interessieren und sich unserer Tischtennis-Trainingsgruppe anschließen. Hier ist jeder willkommen.

L.Sch

Fahrrad Codier-Aktion

Fahrrad-Codieraktion in Sörgenloch
Wer sein Fahrrad vor Verlust schützen möchte, sollte es mit einem Code versehen, denn so kann es bei Diebstahl identifiziert werden. In Zusammenarbeit mit dem adfc Mainz-Bingen findet am Samstag, 26.10.2024 in der Zeit von 13 – 15 Uhr unter dem Vordach der Horst-Schlager-Halle (Turnhalle) eine Fahrrad-Codieraktion statt. Bitte mitbringen: Fahrrad, Kaufbeleg, Personalausweis, ausgefüllten Codierauftrag (doppelte Ausführung), 10,-€ für adfc-Mitglieder, 15,-€ für Nichtmitglieder des adfc. Weitere Informationen:
https://mainz-bingen.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-codieraktionen-2024-vom-adfc-mainz-bingen

Walking Football beim TuS

Walking Football startet am Mittwoch, 16. Oktober um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Sörgenloch.
Was ist das und wie geht das?
Walking Football ist Kicken ohne Rennen, aber mit Tore schießen. Bei uns wird es gespielt auf dem kleineren Spielfeld des Rasenplatzes in Sörgenloch, mit kleineren Toren und  knieschonenden Regeln.

Beim „Walking Football“ wird ausschließlich im Gehen gespielt, laufen ist untersagt. Zudem darf der Ball nur maximal in Hüfthöhe gespielt werden.
Macht genauso viel Spaß, ist aber für müde Knochen gesünder, also ideal für die, die für die „alten Herren“ zu alt oder nicht mehr fit genug sind.
Einfach vorbeikommen und mitmachen. Weitere Infos hat Heinz Lubojanski unter Telefon 0172 8043006

Obige Fotos sind vom Walking Football Spiel  TSG Heidesheim gegen die TSG Großwinternheim anlässlich unseres Aktionstages „Vielfalt bewegt uns alle“ vom 4.5.2024.

Wer sich die Regeln anschauen will, kann dies auf folgendem Video des Bayrischen Rundfunk anschauen:

Nah dran…aber doch verloren!

In der Verbandsliga Rheinhessen kämpfte unsere erste Mannschaft gegen den TSV Wackernheim lange um den Sieg, musste sich aber am Ende doch mit 4:6 geschlagen geben.

Die Mannschaft in der Aufstellung Bühner, Guth, Schwickerath und Hönig J. startete in den Doppeln mit 1:1 und war trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Stammspieler Gerhard Gröhl  bis zum 3:3 lange dem Favoriten aus Wackernheim ein gleichwertiger Gegner, doch in der zweiten Hälfte des Spiels setzten sich die Wackernheimer durch Siege ihrer Spitzenspieler Bieg, Mallmann und Bretz uneinholbar von unserer Mannschaft ab. So konnte unser Routinier Jörg Hönig, der mit großer Kampfkraft noch einen 0:2 Rückstand in einen verdienten 3:2 Fünfsatzsieg umwandelte, die knappe Niederlage nicht mehr abwenden.

Neunte mit Kantersieg

Nein, Kantenbälle brauchen wir nicht!
Hochverdient und nicht mit Glück gewann die 9. Mannschaft der TTSG Sörgenloch/Zornheim ihr zweites Meisterschaftsspiel in der 3. Kreisklasse Mainz mit 10:0 gegen die sechste Mannschaft des TTV Niestein.

Angeführt durch ihren Kapitän Alban Münzenberger ließ die Mannschaft nichts anbrennen und gewann in der Aufstellung Gsimbsl, Velthaus, Dilg und Dillenburger souverän mit nur einem einzigen Verlustsatz gegen einen überforderten Gegner aus Nierstein.

Geschont werden konnten dabei noch die Routiniers Münzenberger Seleskidis, Bruck, Breitenstein und Müller.

 

ein vielseitiger Turn- und Sportverein in Rheinhessen